
IPO
GEA
DER ERSTE UNTERIRDISCHE WEINKELLER IM VALTELLINA, EINE AUTHENTISCHE UND NACHHALTIGE REALITÄT
Fasziniert von der Welt des Weins und mit einer starken Leidenschaft für den Weintourismus, die ihn dazu bringt, wichtige Realitäten in Italien und Europa zu entdecken, beschloss Davide Bettini - ein Bauunternehmer - im Jahr 2013, seinen Traum zu verfolgen: mit der Zeit einen großen Wein zu produzieren, der die jahrhundertealte Weinbautradition des Valtellina und das Terroir dieses Gebiets, das große Trauben und ausgezeichnete Weine hervorbringen kann, würdigen kann.
READ MORE
Mit der Anpflanzung eines 2,5 Hektar großen Weinbergs in der Gemeinde Sondrio, 510 Meter über dem Meeresspiegel, wurde das Weingut I Vitari (Name des Ortes, in dem sich das Weingut befindet) geboren.
Es vergehen jedoch Jahre, bis das Weingut zum Leben erweckt wird, da die Landschaft durch die Terrassen sehr eingeschränkt ist. Bettini möchte ein Gebäude schaffen, das sich mit dem Land identifiziert, es aufwertet und respektiert. Deshalb hat er im Jahr 2020 den Bau eines unterirdischen Gebäudes im Ortsteil Ponchiera abgeschlossen, das vollständig unterirdisch ist und dessen Dach vom Weinberg bedeckt wird. Es soll nicht nur ein Ort sein, um Trauben zu verarbeiten und Wein zu produzieren, sondern auch ein Ort, um die alpine Natur und das atemberaubende Panorama zu genießen, ein gutes Glas zu probieren und die lokalen Produkte auf der Terrasse mit Aussicht zu genießen. All dies in völliger Synergie mit der lokalen Kultur und Gemeinschaft, mit dem Ziel, die landwirtschaftliche Berufung des Veltlins, die in den terrassierten Hängen zum Ausdruck kommt, wieder aufleben zu lassen. Eine authentische und nachhaltige Realität.
Im Namen dieser Mission beschloss Davide Bettini, Fachleute einzubeziehen und sich von ihnen beraten zu lassen: darunter Professor Mario Fregoni von der Katholischen Universität Piacenza, an den er sich bei der Anpflanzung des Weinbergs wandte, und der Önologe und Winzer Giuseppe Gorelli, weil sie wissen, wie man einen Sangiovese erzeugt, der sich durch seine Eleganz und Finesse auszeichnet.
Es vergehen jedoch Jahre, bis das Weingut zum Leben erweckt wird, da die Landschaft durch die Terrassen sehr eingeschränkt ist. Bettini möchte ein Gebäude schaffen, das sich mit dem Land identifiziert, es aufwertet und respektiert. Deshalb hat er im Jahr 2020 den Bau eines unterirdischen Gebäudes im Ortsteil Ponchiera abgeschlossen, das vollständig unterirdisch ist und dessen Dach vom Weinberg bedeckt wird. Es soll nicht nur ein Ort sein, um Trauben zu verarbeiten und Wein zu produzieren, sondern auch ein Ort, um die alpine Natur und das atemberaubende Panorama zu genießen, ein gutes Glas zu probieren und die lokalen Produkte auf der Terrasse mit Aussicht zu genießen. All dies in völliger Synergie mit der lokalen Kultur und Gemeinschaft, mit dem Ziel, die landwirtschaftliche Berufung des Veltlins, die in den terrassierten Hängen zum Ausdruck kommt, wieder aufleben zu lassen. Eine authentische und nachhaltige Realität.
Im Namen dieser Mission beschloss Davide Bettini, Fachleute einzubeziehen und sich von ihnen beraten zu lassen: darunter Professor Mario Fregoni von der Katholischen Universität Piacenza, an den er sich bei der Anpflanzung des Weinbergs wandte, und der Önologe und Winzer Giuseppe Gorelli, weil sie wissen, wie man einen Sangiovese erzeugt, der sich durch seine Eleganz und Finesse auszeichnet.

VIN
EYA
RDS

WÜRDIGUNG DER JAHRHUNDERTEALTEN WEINBAUTRADITION DER VALTELLINA
Zweieinhalb Hektar Rebfläche, die mit Nebbiolo nach der Guyot-Methode bepflanzt sind. Die Weinberge werden nach den Regeln der integrierten Landwirtschaft bewirtschaftet, einem landwirtschaftlichen Produktionssystem mit geringer Umweltbelastung, das den koordinierten und rationellen Einsatz aller Produktionsfaktoren vorsieht, um den Einsatz technischer Mittel, die Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit der Verbraucher haben, zu minimieren.
Die alpinen Temperaturen und die großen Temperaturschwankungen, die vom Comer See kommende Brise und die hervorragende Sonneneinstrahlung sorgen für ein optimales Klima, das sowohl das Auftreten von Rebkrankheiten und damit den Einsatz von Pestiziden auf dem Feld begrenzt als auch die Reifung der Beeren begünstigt.
READ MORE
Die alpinen Temperaturen und die großen Temperaturschwankungen, die vom Comer See kommende Brise und die hervorragende Sonneneinstrahlung sorgen für ein optimales Klima, das sowohl das Auftreten von Rebkrankheiten und damit den Einsatz von Pestiziden auf dem Feld begrenzt als auch die Reifung der Beeren begünstigt.
Die überwiegend sandigen Böden, die durch das Zerbröckeln von Granitfelsen beim Rückzug der Gletscher, die das Valtellina bedeckten, entstanden sind und daher sehr durchlässig sind, sind ideal, um eine Stagnation des Wassers zu vermeiden. Die geringe Tiefe der Böden ermöglicht es den Rebstöcken, vor allem im Sommer, wenn es zu Wasserknappheit kommen kann, den Grundwasserspiegel sehr leicht zu erreichen und die für das Überleben notwendigen Wasserreserven zu finden.
Die Weinlese beginnt Mitte Oktober und dauert bis zum Ende des Monats. Die Trauben werden von Hand gepflückt und in Kisten verpackt. Anschließend werden sie in den Keller gebracht, wo sie abgebeert werden.
Die Gärung des Mostes erfolgt in Edelstahltanks mit 50 und 30 hl Fassungsvermögen unter Verwendung einheimischer Hefen. Die Maischegärung dauert etwa 3 Wochen, gefolgt vom Abstich.
Der Wein wird in Fässer aus slawonischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 10 und 20 hl gefüllt, in denen er im Falle des "SO" Valtellina Superiore 2 Jahre und im Falle des "SO" Valtellina Superiore Riserva 3 Jahre lang ruht. Danach wird er in Flaschen abgefüllt und nach 9 Monaten in den Handel gebracht.
Die Weinlese beginnt Mitte Oktober und dauert bis zum Ende des Monats. Die Trauben werden von Hand gepflückt und in Kisten verpackt. Anschließend werden sie in den Keller gebracht, wo sie abgebeert werden.
Die Gärung des Mostes erfolgt in Edelstahltanks mit 50 und 30 hl Fassungsvermögen unter Verwendung einheimischer Hefen. Die Maischegärung dauert etwa 3 Wochen, gefolgt vom Abstich.
Der Wein wird in Fässer aus slawonischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 10 und 20 hl gefüllt, in denen er im Falle des "SO" Valtellina Superiore 2 Jahre und im Falle des "SO" Valtellina Superiore Riserva 3 Jahre lang ruht. Danach wird er in Flaschen abgefüllt und nach 9 Monaten in den Handel gebracht.

EXTRA
ORDI
NARY
WAHLVERWANDTSCHAFTEN
ZWISCHEN VALTELLINA UND MONTALCINO
Der toskanische Önologe und Winzer Giuseppe Gorelli, seit Jahren technischer Berater des Consorzio di Brunello di Montalcino, signiert die Weine des Weinguts i Vitari.
Eine einzigartige Zusammenarbeit, die aus der Wertschätzung Davides für diesen vielseitigen Fachmann entstanden ist, der in der Lage ist, einen Sangiovese von außerordentlicher Eleganz, Finesse und Trinkbarkeit zu erzeugen, dieselben Eigenschaften, die man bei der Verkostung des Valtellina Superiore Riserva und des Valtellina Superiore Grumello dei Vitari zu schätzen weiß.
READ MORE
Eine einzigartige Zusammenarbeit, die aus der Wertschätzung Davides für diesen vielseitigen Fachmann entstanden ist, der in der Lage ist, einen Sangiovese von außerordentlicher Eleganz, Finesse und Trinkbarkeit zu erzeugen, dieselben Eigenschaften, die man bei der Verkostung des Valtellina Superiore Riserva und des Valtellina Superiore Grumello dei Vitari zu schätzen weiß.
Ein perfektes Verständnis, das zwischen Giuseppe und Davide, vielleicht auch aufgrund einiger Aspekte, die diese beiden scheinbar sehr unterschiedlichen Realitäten gemeinsam haben, nämlich: die Rebsorten selbst, Nebbiolo und Sangiovese, die beide wenig Anthocyane und damit wenig Farbstoffe haben, eine gute Dosis Tannine und einen Charakter, der sich eher im Mund als in der Nase entwickelt, und die geografischen Gebiete: Montalcino und Valtellina.
Zwei Gebiete, die leider durch die Auswirkungen der globalen Erwärmung miteinander verbunden sind. Im ersteren wird es immer heißer und die besten Weinberge befinden sich in den Höhenlagen, während das Valtellina, das, wenn auch in geringerem Maße, unter der Hitze leidet, die Folgen der extremen Phänomene zu spüren bekommt.
Zwei Gebiete, die leider durch die Auswirkungen der globalen Erwärmung miteinander verbunden sind. Im ersteren wird es immer heißer und die besten Weinberge befinden sich in den Höhenlagen, während das Valtellina, das, wenn auch in geringerem Maße, unter der Hitze leidet, die Folgen der extremen Phänomene zu spüren bekommt.
BESUCH IM
KELLER
KELLER
